Union-Triumph mit Zuckerhut: Starke wieder auf dem Favoriten für das IDEE 156. Deutsche Derby?
Deutschlands Derby-Rekordjockey sitzt voraussichtlich wieder auf dem Favoriten für das IDEE 156. Deutsche Derby am 6. Juli 2025 in Hamburg-Horn: Andrasch Starke, achtfacher Gewinner im Blauen Band (zuletzt 2021 mit Sisfahan), gewann am Pfingstmontag mit dem 3,5:1-Favoriten Zuckerhut den bedeutendsten Test, das Sparkasse KölnBonn – 190. Union-Rennen (Gruppe II, 70.000 Euro, 2.200 m) auf der Galopprennbahn in Köln.
In einem packenden Zweikampf bekam der gerade von einem hocherfolgreichen Japan-Gastspiel zurückgekehrte Andrasch Starke (51), der aus Stade stammt, am Ende noch sehr sicher mit einer Länge Vorteil den kurz wie der Sieger gehenden Hochkönig mit der jungen Amateurrennreiterin Nina Baltromei zu fassen. Auch Hochkönig bleibt ein ernsthafter Kandidat für das mit 650.000 Euro an Preisgeldern ausgestattete Rennen des Jahres in der Hansestadt. Platz drei in der Union erkämpfte sich Gestüt Ittlingens Abando vor Sedano, der vom letzten Platz die alles entscheidende Steigerung vermissen ließ. Auch die stärker gewetteten Amico und Enzian konnten den Erwartungen nicht entsprechen. Der lange mit Vorsprung führende Rekabet ließ stark nach.
Vater war Derbysieger in Frankreich
Zuckerhuts Vater Almanzor hatte 2016 den Prix du Jockey Club, das Französische Derby, für sich entschieden. Zuckerhut, benannt nach dem weltbekannten Felsen in Rio de Janeiro/Brasilian, hatte in Köln erst seinen dritten Start absolviert. Nach einem Auftakt-Treffer in Mülheim war er Vierter im WETTSTAR.de – Bavarian Classic in München gewesen. Nun landete der vom sechsfachen Derby-Siegtrainer Peter Schiergen in Köln trainierte dreijährige Hengst seinen ersten Gruppe-Erfolg, der mit 40.000 Euro Prämie für den Rennstall Gestüt Hachtsee von Reginald Graf von Norman aus Bayern verbunden war. Das Gestüt Hachtsee ist auch Züchter von Zuckerhut. Die bisher letzten Pferde, die das Doppel Union/Derby geschafft haben, waren Weltstar im Jahr 2018, Laccario 2019 und Sammarco 2022.
Siegreiter Andrasch Starke in einem ersten Statement: „Zuckerhut hatte gut gearbeitet. Auch seine Starts zuvor hatten mir gefallen. Es war Steigerung gegenüber seinem Laufen in München nötig. Ich wollte ihn aus der Reserve reiten. Zum Glück war unterwegs etwas Tempo. Als sich auf der Zielgeraden die Lücke auftat, hat er sofort reagiert und super angezogen. Wir haben leicht gewonnen. Das macht natürlich Spaß im Hinblick auf das Derby.“
Ältestes Galopprennen in Deutschland
Das Union-Rennen, gegründet 1834 in Berlin-Tempelhof, gilt als das älteste heute noch gelaufene Rennen in Deutschland. 1888 wurde die heute noch gültige Distanz von 2200 Metern festgelegt. „Die Union“ ist seit Jahrzehnten die wichtigste Vorprüfung auf dem Weg zum Derby nach Hamburg. Auch vor einem Jahr hatte Trainer Peter Schiergen mit Narrativo den Gewinner der Union gestellt. Der Coach hat auch noch andere Kandidaten für das Blaue Band, weshalb Andrasch Starke als Stalljockey die Auswahl hat, wen er letztlich reitet.
IDEE Derby-Meeting 2025 mit fünf Renntagen in kompakter Form
Das IDEE Derby-Meeting 2025 in Hamburg-Horn bietet fünf Renntage mit hochklassigen Entscheidungen. Den Auftakt macht am Sonntag, 29. Juni, der Sparkasse Holstein Familientag. Ab Samstag, 5. Juli geht es dann Schlag auf Schlag weiter bis zum Dienstag, 8. Juli. Das IDEE 156. Deutsche Derby wird bereits am dritten Meetingstag (Sonntag, 6. Juli) ausgetragen. Hamburgs Derby-Meeting bietet damit ein ganzes Kaleidoskop von Möglichkeiten, Galopp-Sport zu erleben, ganze Meeting-Tage ebenso wie Lunch-Races am 7. Juli, gewissermaßen in der Mittagspause bei freiem Eintritt und einen zweigeteilten Renntag zum Abschluss mit Rennen in der Mittagszeit und einem After-Work-Block zwischen 15.30 und 19.30 Uhr mit insgesamt 12 Rennen.
Derbytickets gibt es online unter https://www.galopp-hamburg.de/tickets.
Foto Credit: Frank Sorge/Galoppfoto.de